Entdecken Sie die vielfältigen Methoden der Hypnose, von der Schmerzlinderung über Stressbewältigung bis hin zur Unterstützung bei Ängsten. Erfahren Sie, wie Hypnosetherapie Ihr Leben positiv beeinflussen kann und welche wissenschaftlichen Grundlagen hinter diesen Verfahren stehen.

Hypnose – mehr als ein Wort

Hypnose – mehr als ein Wort

Der Begriff „Hypnose“ kann oft verwirrend sein. Ist es eine Methode oder ein Zustand? Oder vielleicht beides? Wer sich entschliesst, seine Herausforderungen mithilfe der Hypnose anzugehen, hat oft noch viele Fragen. Respekt gebührt denjenigen, die diesen Schritt wagen, denn sie sind auf dem besten Weg zum Erfolg.

Erfahren Sie mehr
Ursachen von Symptomen verstehen

Ursachen von Symptomen verstehen

Jedes Symptom hat seine Wurzel. Bei der Hypnosetherapie, auch bekannt als „De-Hypnose“, gehen wir davon aus, dass der Geist über der Materie steht. Dies bedeutet, dass unser Unterbewusstsein, der riesige Speicher all unserer Erfahrungen und Gefühle, eine zentrale Rolle spielt. Oft gelangen ungünstige Informationen unbemerkt in unser Unterbewusstsein und können dort störende Symptome hervorrufen.

Erfahren Sie mehr
Wie viele Hypnosesitzungen benötige ich?

Wie viele Hypnosesitzungen benötige ich?

Die Anzahl der notwendigen Hypnosesitzungen variiert stark und lässt sich nicht pauschal vorhersagen, da dies unseriös wäre. Der Erfolg der Hypnosetherapie hängt von mehreren Faktoren ab. Ein entscheidender Aspekt ist die Bereitschaft und Einstellung des Klienten: Wie offen ist er für die Therapie? Eine positive Haltung kann den Erfolg erheblich beeinflussen.

Erfahren Sie mehr
Hypnose: Ein Überblick

Hypnose: Ein Überblick

Wenn Menschen ihre erste Hypnose erleben, sind sie oft neugierig und unsicher. Viele möchten wissen, was genau während der Hypnose gesagt wird. Es ist normal, dass man zu Beginn in einen leicht entspannten Zustand geht, ähnlich wie beim Entspannen auf dem Sofa. Jeder Mensch bestimmt selbst, wie tief er in die Trance gehen möchte. Während der Hypnose kann man die Augen öffnen oder sogar aufsetzen. Es ist auch möglich, dass man sich an nichts mehr erinnert.

Erfahren Sie mehr
Auflösende Hypnose: Ein Weg zur Befreiung

Auflösende Hypnose: Ein Weg zur Befreiung

Der wahre Wert der De-Hypnose. Hypnose ist oft bekannt als ein Mittel zur Vermittlung neuer Überzeugungen. Doch der wahre Wert liegt in der De-Hypnose – der Hypnosetherapie, die Menschen von falschen und hinderlichen Überzeugungen befreit.

Erfahren Sie mehr
ChiroTrance Hypnose: Körperhypnose ohne Worte

ChiroTrance Hypnose: Körperhypnose ohne Worte

ChiroTrance ist eine innovative Form der Hypnose, die sich aus den Wörtern „Chiro“ (griechisch für Hand) und „Trance“ zusammensetzt. Bei dieser Methode findet die gesamte Behandlung ohne verbale Kommunikation statt, was sie besonders einzigartig macht. Die Hypnosesitzung nutzt die Berührung des Therapeuten, um den Klienten in einen tiefen hypnotischen Zustand zu versetzen.

Erfahren Sie mehr
EMDR in Hypnose: Emotionale Blockaden und Belastungen nachhaltig auflösen

EMDR in Hypnose: Emotionale Blockaden und Belastungen nachhaltig auflösen

EMDR steht für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“, was auf Deutsch „Desensibilisierung und Verarbeitung mittels Augenbewegungen“ bedeutet. Diese innovative Therapieform hilft dabei, emotionale Blockaden und belastende Erinnerungen nachhaltig zu lösen. EMDR kann in Kombination mit Hypnose besonders effektiv sein, da beide Methoden direkt mit dem Unterbewusstsein arbeiten.

Erfahren Sie mehr